- dost tut-
- 友達になる
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
Modern Uyghur-Japanese dictionary. 2009.
zaman — is. <ər.> 1. Vaxt, müddət. O hadisədən çox zaman keçdi. – Unudubsan məni xeyli zamandı. A. Ə.. <Birinci əyan:> Bu qədər zaman paytaxtdan ayrıldığı heç yox idi. . . Ü. H.. Aradan üç aya qədər bir zaman keçmişdi. S. H.. <Beyrək>… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
əl — is. 1. Qolun biləkdən dırnaqlara qədər olan hissəsi. Əli ilə tutmaq. Sağ əl. Əllərini yumaq. Əlini çiyninə qoymaq. Əli ilə sığallamaq. Əli ilə götürmək. İnsan işlərinin çoxunu əlləri ilə görür. – Tək əldən səs çıxmaz. (Ata. sözü). Əfsus ki,… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
Dark Project — Thief ist eine Computerspielreihe, die das Genre der Schleich Shooter, einer Untergruppe der Ego Shooter, begründet hat. Die Serie besteht insgesamt aus drei Teilen: Thief: The Dark Project (1998), Thief II: The Metal Age (2000) und Thief: Deadly … Deutsch Wikipedia
Dark Project 2 — Thief ist eine Computerspielreihe, die das Genre der Schleich Shooter, einer Untergruppe der Ego Shooter, begründet hat. Die Serie besteht insgesamt aus drei Teilen: Thief: The Dark Project (1998), Thief II: The Metal Age (2000) und Thief: Deadly … Deutsch Wikipedia
Thief — ist eine Computerspielreihe, die das Genre der Schleich Shooter, einer Untergruppe der Ego Shooter, begründet hat. Die Serie besteht insgesamt aus drei Teilen: Thief: The Dark Project (1998), Thief II: The Metal Age (2000) und Thief: Deadly… … Deutsch Wikipedia
Thief: Deadly Shadows — Thief ist eine Computerspielreihe, die das Genre der Schleich Shooter, einer Untergruppe der Ego Shooter, begründet hat. Die Serie besteht insgesamt aus drei Teilen: Thief: The Dark Project (1998), Thief II: The Metal Age (2000) und Thief: Deadly … Deutsch Wikipedia
Thief deadly shadows — Thief ist eine Computerspielreihe, die das Genre der Schleich Shooter, einer Untergruppe der Ego Shooter, begründet hat. Die Serie besteht insgesamt aus drei Teilen: Thief: The Dark Project (1998), Thief II: The Metal Age (2000) und Thief: Deadly … Deutsch Wikipedia
tēu-, tǝu-, teu̯ǝ-, tu̯ō-, tū̆ - — tēu , tǝu , teu̯ǝ , tu̯ō , tū̆ English meaning: to swell; crowd, folk; fat; strong; boil, abscess Deutsche Übersetzung: ‘schwellen” Note: extended with bh, g, k, l, m, n, r, s, t Material: O.Ind. tavīti “is strong, hat Macht” … Proto-Indo-European etymological dictionary
Paul de Lagarde — Paul Anton de Lagarde Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher, üblich Paul de Lagarde (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen) war ein deutscher Kulturphilosoph und Orientalist. In seinen politischen… … Deutsch Wikipedia
Chronologie des relations internationales — au XIXe siècle Cet article retrace la chronologie des relations internationales du congrès de Vienne en 1815 au déclenchement de la Première guerre mondiale en 1914. Sommaire 1 Histoire des relations internationales de 1815 à 1830 1.1 Le nouvel… … Wikipédia en Français
Chronologie des relations internationales au XIXe siècle — Cet article retrace la chronologie des relations internationales du congrès de Vienne en 1815 au déclenchement de la Première Guerre mondiale en 1914. Sommaire 1 Histoire des relations internationales de 1815 à 1830 1.1 Le nouvel ordre… … Wikipédia en Français